17. Januar 2014 15:30 bis 18:00 Uhr
Seminarraum im Lichtblick Übertritt – Wie sollen wir uns entscheiden? Die Schullaufbahnentscheidung bereitet uns Sorgen! Workshop für Eltern mit ihren Kindern Ein Teufelskreis: Das Übertrittszeugnis und die damit verbundene Entscheidung für die Schullaufbahn können den Alltag stark belasten. Dieser Stress erzeugt im Unterbewusstsein Blockaden, die es uns oftmals unmöglich machen, klar zu denken, effektiv zu lernen und richtige Entscheidungen zu treffen. In diesem Workshop erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie Evolutionspädagogik den themenbezogenen Stress und Ängste in der Familie reduzieren kann. Sie erfahren gemeinsam und am eigenen Körper, wie spezielle Bewegungsübungen die Verknüpfungen aller Hirnregionen wieder anregen und so die vorhandenen Stressblockaden auflösen – und das Miteinander im Familienalltag wieder entspannen.
Ohne Blockade fällt es Ihrer Familie einfach leichter die richtige Entscheidung für die Schullaufbahn zu treffen!
19. Nov. 2013 14:00 bis 16:30 Uhr
Seminarraum im Lichtblick
Vortrag für Lehrer zum Thema: "Die Sprache der Kinder verstehen"
Inhalt:
Probleme in der Klasse!!! Was kann ich als Lehrer tun???
02. Dez. 2013 16:30 bis 18:30 Uhr
Seminarraum im Lichtblick
Vortrag für Mitarbeiter in KiGa zum Thema:
"Die Sprache der Kinder verstehen" Konzentrationsprobleme Verhaltensauffälligkeiten Verweigerung Streit und Ärger in der Familie tägliche „Minidramen“ Wenn dies den Kinderalltag bestimmt, dann ist dringende Abhilfe nötig!!! Inhalte:
|
Freitag, 20. Dezember 2013
Workshop im Januar für Übertrittsklassen
Montag, 28. Oktober 2013
Verkannte Genies - Wenn Kinder in der Schule scheitern
Ist Ihr Kind ein Außenseiter oder überdreht und zappelig?
Kann es schwierige Rechenaufgaben lösen und versagt dennoch in der Prüfung?
Ist Ihr Kind einfach anders?
Rund 10 % aller Menschen sind weder konsequente Rechts- noch Linkshänder, sondern
sogenannte Mischformer und als solche genetisch bedingt grundlegend anders!
Typische Merkmale sind dabei überdurchschnittliche Intelligenz und Kreativität, das Stellen ungewohnter Fragen, schnelles Erfassen von Menschen und Zusammenhängen, ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und oft eine besondere Begabung. Zugleich sind Mischformer durch Reizüberflutung sehr stressanfällig und unangepasst in ihrem Verhalten; sie sind unordentlich und tun sich schwer mit komplizierten Regeln und vorgegebenen Strukturen. Manche haben aber einfach nur „2 linke Hände“, sind ungeschickt im Umgang mit „Werkzeugen“ und haben Schwierigkeiten beim Fangen und Werfen.
„Anderssein“ hat einen Namen bekommen: Mischformer
Wer kennt das nicht, ein Kind ist aufgeweckt, interessiert und doch scheint es anders zu lernen und eignet sich den Stoff auf andere Weise an. Leider folgt es dabei nicht den vorgegebenen Lösungswegen und erntet daraufhin nur Ablehnung.
Die Motivation sinkt und das Kind zieht sich zurück.
Mischformer leiden oftmals darunter, dass dieses Anderssein abgewertet wird: „So ein Tollpatsch!“ „Du Zappelphillip!“ „Was stellst du denn für Fragen?“ Dadurch können sie nicht wirklich zeigen, was in ihnen steckt. Und dies führt sehr oft zu Schulproblemen. Schlechte Noten und entsprechende Rückmeldungen durch Lehrer führen dann noch mehr zu Verunsicherung. Zusätzlich kann durch Störungen von außen wie Lärm, Zeitdruck usw. die Konzentrationsfähigkeit verloren gehen.
So kann und muss es nicht weitergehen!
Evolutionspädagogik
- die schnelle Hilfe für die ganze Familie bei Schulsorgen!
Über die Chancen und Möglichkeiten der Mischformer-Verarbeitungsstruktur des Gehirns Bescheid zu wissen, erleichtert den Schulalltag und das Leben. Hilfreiche Tipps für Eltern und Lehrer tragen dazu bei, diese „anderen“ Kinder wirklich erreichen und fördern zu können.
Mit der Evolutionspädagogik® werden Wege aufgezeigt, um Mischformer im Schulalltag besser zu integrieren und eine positive Entwicklung gezielt zu aktivieren.
So können Mischformer endlich stressfrei ihre außergewöhnlichen Talente entfalten.
Mehr Infos dazu bekommen Sie bei mir!
Kann es schwierige Rechenaufgaben lösen und versagt dennoch in der Prüfung?
Ist Ihr Kind einfach anders?
Rund 10 % aller Menschen sind weder konsequente Rechts- noch Linkshänder, sondern
sogenannte Mischformer und als solche genetisch bedingt grundlegend anders!
Typische Merkmale sind dabei überdurchschnittliche Intelligenz und Kreativität, das Stellen ungewohnter Fragen, schnelles Erfassen von Menschen und Zusammenhängen, ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und oft eine besondere Begabung. Zugleich sind Mischformer durch Reizüberflutung sehr stressanfällig und unangepasst in ihrem Verhalten; sie sind unordentlich und tun sich schwer mit komplizierten Regeln und vorgegebenen Strukturen. Manche haben aber einfach nur „2 linke Hände“, sind ungeschickt im Umgang mit „Werkzeugen“ und haben Schwierigkeiten beim Fangen und Werfen.
„Anderssein“ hat einen Namen bekommen: Mischformer
Wer kennt das nicht, ein Kind ist aufgeweckt, interessiert und doch scheint es anders zu lernen und eignet sich den Stoff auf andere Weise an. Leider folgt es dabei nicht den vorgegebenen Lösungswegen und erntet daraufhin nur Ablehnung.
Die Motivation sinkt und das Kind zieht sich zurück.
Mischformer leiden oftmals darunter, dass dieses Anderssein abgewertet wird: „So ein Tollpatsch!“ „Du Zappelphillip!“ „Was stellst du denn für Fragen?“ Dadurch können sie nicht wirklich zeigen, was in ihnen steckt. Und dies führt sehr oft zu Schulproblemen. Schlechte Noten und entsprechende Rückmeldungen durch Lehrer führen dann noch mehr zu Verunsicherung. Zusätzlich kann durch Störungen von außen wie Lärm, Zeitdruck usw. die Konzentrationsfähigkeit verloren gehen.
So kann und muss es nicht weitergehen!
Evolutionspädagogik
- die schnelle Hilfe für die ganze Familie bei Schulsorgen!
Über die Chancen und Möglichkeiten der Mischformer-Verarbeitungsstruktur des Gehirns Bescheid zu wissen, erleichtert den Schulalltag und das Leben. Hilfreiche Tipps für Eltern und Lehrer tragen dazu bei, diese „anderen“ Kinder wirklich erreichen und fördern zu können.
Mit der Evolutionspädagogik® werden Wege aufgezeigt, um Mischformer im Schulalltag besser zu integrieren und eine positive Entwicklung gezielt zu aktivieren.
So können Mischformer endlich stressfrei ihre außergewöhnlichen Talente entfalten.
Mehr Infos dazu bekommen Sie bei mir!
Und für alle die mehr wissen wollen über mich und Evolutionspädagogik:
--> ganz unten auf die Jahreszahlen klicken und Sie finden alle Newsletter
--> ganz unten auf die Jahreszahlen klicken und Sie finden alle Newsletter
und hier geht's zu meiner Internetseite
Samstag, 19. Oktober 2013
HERBSTAKTION
"Wie wär's wenn im Herbst mit den Blättern auch ein paar Sorgen wegfallen?!"
Vom 20. Oktober bis 20. Dezember 2013!
Für Einzelpersonen, Paare, Gruppen!
Herbstaktion: 50 € für eine Sitzung --> Dauer ca. 1 Stunde
Sie sparen sich10 €
zusätzlich Sonderpreis für Eltern, mit deren Kindern ich bereits arbeite
Geschenkgutschein bitte per Email anfordern
"Wie wär's wenn im Herbst mit den Blättern auch ein paar Sorgen wegfallen?!"
Kennen Sie das?
- Sie wollen Ihr Kind bei den Hausaufgaben unterstützen und nach kürzester Zeit liegen die Nerven blank!
- Sie haben sich so viel vorgenommen und schaffen es nicht anzufangen.
- Sie verstehen nicht, warum Sie in Alltagssituationen nicht die nötige Ruhe und Geduld aufbringen.
- Sie können nicht konsequent sein und keine Entscheidungen treffen.
- Sie haben das Gefühl alles lastet nur auf Ihren Schultern.
Wollen Sie das ändern? Und wenn ja, warum nicht jetzt?
Vom 20. Oktober bis 20. Dezember 2013!
Für Einzelpersonen, Paare, Gruppen!
Herbstaktion: 50 € für eine Sitzung --> Dauer ca. 1 Stunde
Sie sparen sich10 €
zusätzlich Sonderpreis für Eltern, mit deren Kindern ich bereits arbeite
Geschenkgutschein bitte per Email anfordern
Freitag, 1. März 2013
Terminübersicht für das Frühjahr 2013
Sommer - geplant
SCHILF für Lehrer Leo v. Welden Schule Bad Feilnbach
25.04.2013
Elternfrühstück KIGA Raubling
16.04.2013 19:00 Uhr
Vortrag Eltern und Erzieher KIGA Nussdorf
20.03.2013 14:00 Uhr
Kurz Info für Lehrer der Leo v. Welden Schule in Bad Feilnbach
21.02.2013 20:00 Uhr
Kurz Info für Elternbeirat in der Hohenauschule Neubeuern
24.01.2013 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
SCHILF für Lehrer in der Grundschule Erlenau
22.01.2013 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Workshop für Eltern und Kind mit dem Thema "4. Klasse - Übertritt ohne Stress"
02.01.2013 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
Vortrag für Erzieher und Kinderpfleger im Gemeindekindergarten Neubeuern
Für Vorträge in Kindergärten, Schulen, Elternbeirat, Firmen, Arztpraxen, Elterngruppen, Jugendtreffs, soziale Einrichtungen u.v.m. bitte direkt an mich wenden Ort, Inhalte, Ablauf können genau auf Ihren Bedarf abgestimmt werden!
Genauere Infos erhalten Sie jederzeit unter info@ohneblocka.de
Mittwoch, 2. Januar 2013
4. Klasse Übertritt – oder wie geht’s weiter?
Workshop für Eltern mit ihren Kindern in der 4. Klasse Grundschule
am 22. Januar 2013 um 14:30 – 17:30 Uhr
Ein Teufelskreis: Das Übertrittszeugnis und die damit verbundene Entscheidung für die Schullaufbahn können den Alltag stark belasten.
Dieser Stress erzeugt im Unterbewusstsein Blockaden, die es uns oftmals unmöglich machen, klar zu denken, effektiv zu lernen und richtige Entscheidungen zu treffen.
In diesem Workshop erleben Sie gemeinsam, wie die Evolutionspädagogik diesen themenbezogenen Stress und Ängste in der Familie reduzieren kann.
Inhalte des Workshops:
Bitte bequeme Kleidung, Isomatte und Decke mitbringen!
Ohne Blockade fällt es leichter die richtige Entscheidung zu treffen!
Ort:
Seminarraum Lichtblick Lern- und Heilzentrum Auf der Gröb 9, 83064 Raubling
Zielgruppe:
Kindern in der 4. Klasse max. 8 Kinder mit Eltern
Dozentin:
Sandra Hellauer, Evolutionspädagogin, Lernberaterin/Coach f. Prakt. Pädagogik
Kosten: 45,00 € pro Eltern-Kind-Paar
Anmeldung: bis 17. Januar 2013 unter 0170-3441033 oder info@ohneblocka.de
am 22. Januar 2013 um 14:30 – 17:30 Uhr
Ein Teufelskreis: Das Übertrittszeugnis und die damit verbundene Entscheidung für die Schullaufbahn können den Alltag stark belasten.
Dieser Stress erzeugt im Unterbewusstsein Blockaden, die es uns oftmals unmöglich machen, klar zu denken, effektiv zu lernen und richtige Entscheidungen zu treffen.
In diesem Workshop erleben Sie gemeinsam, wie die Evolutionspädagogik diesen themenbezogenen Stress und Ängste in der Familie reduzieren kann.
Inhalte des Workshops:
- Kennenlernen der Evolutionspädagogik
- Die Bedeutung der 7 Evolutionsstufen für die Intelligenzentwicklung
- Mit Kindern neue Wege gehen Die Sprache der Kinder und ihr Verhalten aus der Sicht der Entwicklungsgeschichte unseres Gehirns verstehen
- Auswirkungen von blockierten oder nicht integrierten Stufen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernstörungen neu betrachten und begreifen
- Bewegungsübungen, die es ermöglichen, diese blockierten oder nicht integrierten Entwicklungsstufen neu zu integrieren
Bitte bequeme Kleidung, Isomatte und Decke mitbringen!
Ohne Blockade fällt es leichter die richtige Entscheidung zu treffen!
Ort:
Seminarraum Lichtblick Lern- und Heilzentrum Auf der Gröb 9, 83064 Raubling
Zielgruppe:
Kindern in der 4. Klasse max. 8 Kinder mit Eltern
Dozentin:
Sandra Hellauer, Evolutionspädagogin, Lernberaterin/Coach f. Prakt. Pädagogik
Kosten: 45,00 € pro Eltern-Kind-Paar
Anmeldung: bis 17. Januar 2013 unter 0170-3441033 oder info@ohneblocka.de
Abonnieren
Posts (Atom)